Anfilo Waldkaffee - ein wildes Früchtchen

Äthiopischer Wildkaffee ist in den vergangenen Jahren als unverzichtbare und zugleich bedrohte genetische Ressource des Kulturgutes Kaffee in den Blickpunkt geraten. 2010 wurden die
Biosphärenparks Yayu und Kaffa durch UNESCO Biosphärenparks als Weltkulturerbe anerkannt. Dadurch sind wichtige Rahmenbedingungen für den Schutz der durch Zersiedlung und Landwirtschaft stark
fragmentierten Waldflächen geschaffen worden.
Wildkaffee ist jedoch nicht nur auf die Gebiete der Biosphärenparks beschränkt. Ein Großteil der tatsächlich noch vorhandenen Wälder mit Wildkaffeevorkommen dürfte bisher kaum erforscht sein.
Einer dieser Wälder ist das Gerjeda Forest Reserve in der Region Wollega. In den Distrikten Gidami und Anfilo erzeugt ein gleichnamiges Unternehmen einen hochwertigen Waldkaffee, unseren
Anfilo Waldkaffee.

Anfilo 'Yeti' hat natürlich wenig mit dem Schneemenschen aus dem Himalaja zu tun. Einzig vielleicht seine Abgeschiedenheit am Westrand der Oromo-Hochplateaus unweit der Grenze zum Sudan, die zur Folge hat, dass bisher nur Wenige das Glück hatten, diesen Kaffee zu Gesicht bzw. zu Geschmack zu bekommen. Das soll sich ändern!
Anmerkungen zur Röstung
ESPRESSO RÖSTUNG FULL CITY +
Crema:
Hellbraun, feinporig und dicht.
Geruch:
Weich, gefällig, ausgewogen mit einer feinen Kakaonote.
Antrunk:
Samtig und rund präsentieren sich attraktive Noten von feinem Karamell und Kakao. Abgerundet mit Anklängen von Cashewnüssen.
Abgang:
Schier unendlich. Unkompliziert und lecker. Karamell und Kakao lassen sich Zeit und vermitteln die Intensität eines wilden, ursprünglichen Kaffees.